Herzlich willkommen auf der Website der Hebbelschule in Wiesbadens Dichterviertel!
Wir laden Sie ein, sich auf unserer Website über die Angebote an unserer Schule zu informieren.
Die aktuellen Termine des Hebbel-Schuljahreskalenders sind einsehbar: hier
An der Hebbelschule ist viel los, mehr zu lesen auf der Seite Aktuelles
Sprachvorlaufkurse ab dem 22.02.2021
Die Sprachvorlaufkurse finden montags 8-11 Uhr im 14-tägigen Wechsel statt. Treffpunkt: Hebbelplatz. Die Eltern bringen und holen ihre Kinder ab. Es wird empfohlen ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Termine Hasen: 22.02./ 08.03./22.03. Termine Frösche: 01.03./15.03./29.03.
Wechselunterricht ab dem 22.02.2021
Ab 22.02.2021 findet Wechselunterricht für die Vorklasse und die Jahrgangsstufen 1 bis 4 statt. Schwerpunkt sind die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und ab Klasse 3 Englisch.
Masken, Lüften und die Einhaltung von Hygienemaßnahmen sind weiterhin unerlässlich.
Bei Wechselunterricht werden die Klassen in kleinere Lerngruppen aufgeteilt. Eine Gruppe wird in der Schule in Präsenz unterrichtet und die andere Hälfte lernt zuhause im Distanzunterricht. Die Gruppen (Äpfel/ Kirschen + Birnen) tauschen tageweise. So werden Kontakte reduziert, Hygiene- und Abstandsregelungen können eingehalten werden und die Schüler*innenzahlen in den Betreuungs-einrichtungen sind am Schulvormittag reduziert.
Die Klassenleitungen haben die Kinder nach Absprache mit den Familien in Kleingruppen eingeteilt. Hier finden Sie das Wechselmodell.
Zusätzlich bietet jede Klassenleitung eine wöchentliche Videokonferenz an.
Das Schreiben des Kultusministers Prof. Dr. Lorz vom 08.02.2021 finden Sie hier.
Klassen-Padlet, digitale Hebbel-Klassenzimmer
Die Arbeit mit dem passwort-geschützen Klassen-Padlet wird in allen Klassen fortgeführt und unterstützt im Distanzunterricht.
Die Kommunikation zwischen Klassenleitung, Schülerschaft und Elternschaft ist so transparent.
Der Hygieneplan 7.0 Corona für die Schulen in Hessen ersetzt den Plan vom 28.09.2020 und ist einschließlich Anlage 1, Anlage 2, Anlage 3 und Anlage 4 gültig.
Das Schreiben des Kultusministers Prof. Dr. Lorz vom 11.02.2021 finden Sie hier.
Mund-Nasen-Bedeckung
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist für die Schüler*innen der Jg. 1-4 und der Vorklasse verpflichtend. Nach Möglichkeit sind medizinische Masken zu tragen und eine Ersatzmaske mitzuführen. Es ist darauf zu achten, die Maske täglich zu wechseln. Bewegungs- und Maskenpausen finden individuell statt.
Notbetreuung im Rahmen des Wechselunterrichts
Bei dringendem Betreuungsbedarf wird eine Notbetreuung eingerichtet. Aufgrund begrenzter personeller- und räumlicher Ressourcen kann an der Notbetreuung nur eine begrenzte Anzahl an Schüler*innen teilnehmen.
Hier finden Sie die Bescheinigung über die Berechtigung zur Teilnahme. Diese ist schnellstmöglich bis spätestens 17.02.2021 10 Uhr per Mail oder Fax an die Schule zu richten.
Aufstellplätze
Die Klassen treffen sich morgens pünktlich auf dem jeweiligen Aufstellplatz. Es ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Liste der Aufstellplätze hier.
Individuelle Pausengestaltung
Die Bewegungspause der Jg. 2-4 findet klassenintern auf dem großen Schulhof in festgelegten Pausenbereichen statt, die wöchentlich rotieren.
Die Vorklasse und Jg. 1 machen klassenintern auf dem kleinen Schulhof Pause.
Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen.
Folgende Pausenzeiten gelten für die Jahrgänge 2-4:
A 9:00-9:20 (je 2 Klassen aus den Jahrgängen 2,3,4)
B 9:50-10:10 (je 2 Klassen aus den Jahrgängen 2,3,4)
C 11:35-11:50 (nur für Kinder, die zum Förderunterricht eingeladen sind)
Corona-Informationen des Landes Hessen
Die AHA- Regeln einschl. Abstandsregeln gelten weiter.
Alle Schulkinder tragen mindestens eine Alltagsmaske im Schulhaus und auf dem Schulhof. Das Tragen einer medizinischen Maske wird empfohlen. Die rechtliche Grundlage zur Maskenpflicht finden Sie hier.
Über die folgenden Links finden Sie die aktuellsten Corona- Verordnungen zum Einrichtungsschutz und zu den Quarantänebestimmungen.
Die Musterbescheinigung zum Nachweis über Nicht-Inanspruchnahme von
Kita/Kindertagespflege/Schule bei Beantragung von Kinderkrankengeld finden Sie hier.
Aktuelle Informationen des Hessisches Kultusministeriums erhalten Sie hier .
Aktuelle Informationen der Stadt Wiesbaden erhalten Sie hier .
Aktuelle Informationen der Hessischen Landesregierung erhalten Sie hier .
Aktuelle Informationen des HMSI erhalten Sie hier .
Hygienekonzept 2020/21
Das aktualisierte Hygienekonzept der Hebbelschule finden Sie hier , altersgerechte Hygieneregeln hier.
Vorgaben zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern finden Sie hier.
Handreichung zum Umgang mit Covid-19 Fällen oder Verdachtsfällen vom Gesundheitsamt Wiesbaden finden Sie hier.
Das Hygienekonzept für die schulpsychologische Beratung finden Sie hier.
Das Hygienekonzept der Mattiaqua Hallenbäder für den Schwimmunterricht finden Sie hier . Ein Teil der stationär angebrachten Haartrockner kann genutzt werden. Jedes Kind sollte möglichst eine Badekappe tragen, sodass die Haare weitestgehend trocken bleiben.
Infektionsschutz
Besucher müssen sich anmelden.
Bitte verhalten Sie sich solidarisch und rücksichtsvoll. Es können nur Schüler/-innen und Mitarbeiter/-innen das Schulhaus betreten, die keinerlei Symptome des Coronavirus aufweisen und keinen Kontakt zu einer infizierten Person hatten.
Reiserückkehrer aus Risikogebieten
Alle Reiserückkehrer aus Risikogebieten werden auf die gesetzlichen Quarantäneregelungen hingewiesen. Das negative Testergebnis ist der Hebbelschule nach Absprache über das Sekretariat vor Unterrichtsaufnahme vorzulegen.
Eine schriftliche Bestätigung der Wiederzulassung in der Schule ist erforderlich. Die Abgabe erfolgt bei der Klassenleitung.
Das Formular finden Sie hier.
Schulengel-Spendenaktion des Förderkreises Nepomuk e.V.
Nähere Informationen erhalten Sie unter www.schulengel.de